La Paz und Umgebung

Mit dem Bus ging es dann weiter von der Copacabana nach La Paz. Die Stadt ist einfach unglaublich! Oben auf 4000m liegt die angebaute Stadt El Alto (die Hoehe). La Paz selber liegt in einem Talkessel und die beiden Staedte gehen nahtlos ineinander ueber. Also man faehrt da mit dem Bus runter und die Stadt hoert einfach nicht mehr auf. Ueberall sind Haeuser! Und die an den steilen Haengen liegen da gar nicht so ungefaehrlich. Waehrend der Regenzeit rutschen da ab und zu mal Haeuser ab, da der Untergrund nicht fest ist (Lehm, Ton). Naja, wir haben versucht diesen Eindruck in Bildern festzuhalten. Seht selbst!

Nach der Ankunft waren wir erstmal damit beschaeftigt Wibke wieder nach Deutschland zurueckzuschicken. Bei vorgebuchten Tickets sollte das eigentlich kein Problem sein. Aber nicht hier! Die Airline hier meinte, der Flug waere nie bestaetigt worden, waehrend  man in Deutschland der festen Ueberzeugung war alles richtig gemacht zu haben. Wer nun auch immer Bockmist gebaut hat, Fakt war, dass der Flieger ausgebucht war und Wibke nicht mitfliegen konnte. Nach langem hin und her mit vielen Fluggesellschaften hat ein kleines Reisebuero doch noch einen Flug gefunden. Als das geklaert war, konnten wir uns in das bunte Treiben der Stadt werfen.

Nicht nur die Bebauung  der Stadt ist fuer uns absolut ungewoehnlich.  Man kann hier alles kaufen, aber alles nur an kleinen Staenden und auf Maerkten, maximal in kleinen Shops. Einen Supermarkt haben wir bis jetzt noch nicht gefunden. Und mit alles ist wirklich alles gemeint: Obst, Fleisch, Brot, Eier, Nuesse, Elektroartikel, Kleidung, Getraenke, Suessigkeiten, … Und natuerlich alles was das Touristenherz hoeher schlaegen laesst: Wollmuetzen, -handschuhe, -pullover, -ponchos, -schals oder Schmuck. Aber auch so skurile Dinge wie Liebestraenke, Kraeutermischungen und Lamaembrios. Die bauen sie hier in die Ecken ihrer Haeuser mit ein. Das soll Glueck bringen.

Um dieser lauten, bunten und immer mit Autos vollgestopften Stadt zu entkommen, haben wir auch ein paar Ausfluege unternommen. Hier in der Umgebung ist eine der besten Moeglichkeiten fuer Otto-Normalverbraucher auch mal ueber 5000m hoch zu kommen. Der ehemalige Gletscher heisst Chacaltaya und war das hoechste Skiressort der Welt. Die Betonung liegt auf war, da der Gletscher mittlerweile um 85% abgeschmolzen ist. Wie ihr auf den Bildern seht, ist auch noch kaum Schnee oder Eis zu sehen. El Niño laesst gruessen. Nichtsdestotrotz faehrt einen der Bus noch zu dem Skilift auf ca 5300m. Die Strasse ist sehr abenteuerlich! Von da aus ist es dann noch na halbe Stunde zu Fuss zu den diversen Gipfeln. In der duennen Luft merkt man dann aber doch jeden Schritt! Als wir wieder unten waren, war ich total fertig. Aber der Ausblick ist unglaublich. Man konnte den Titicacasee erahnen und La Paz unter seiner Smogglocke leider auch nur. Mit inbegriffen in dieser Tagestour war das Valle de la luna (Mondtal). Dabei handelt es sich um eine Landschaft suedlich von La Paz, die durch Errosion so geworden ist. War ganz nett, aber kein Highlight.

Obwohl wir nun eigentlich genug Ruinen in der letzten Zeit gesehen haben, mussten wir doch noch nach Tiwanaku fahren. Das ist eine Kultur, die um einiges aelter ist als die Inkas (eigenlich Quechuas), Aymaras oder wie sie noch alle heissen. Auch die haben es irgendwie geschafft riesige Steinbloecke zu bewegen und hatten sehr gute astronomische Kenntnisse. Der Tempel, der nach dieser Kultur benannt ist, ist noch nicht ganz ausgegraben. Aber auch so kann man die Dimensionen gut erfassen. Auch wenn vieles ueber die Entstehung und Nutzung sehr stark nach Spekulationen klingt.

2 thoughts on “La Paz und Umgebung”

  1. So, wieder in Deutschland …. und jetzt kann ich wieder nur lesen was ihr so unternehmt und nicht live dabei sein 🙂

    War ein toller Urlaub! Wenn ich hier so die ganzen Geschichten erzähle, wird mir erst bewusst was alles passiert ist in der kurzen Zeit.

    Jetzt heissts wieder arbeiten … dabei würd ich viel lieber Mountainbike Downhill fahren, in die Salzwüste gehen, in den Dschungel fahren … ooooooch es gibt noch so viel zu sehen….

    Ich wünsch euch ganz viel Spass bei all den Sachen, duscht weiter tapfer “handwarm” und immer schön alle Kohlenhydrate aufessen!

  2. Super! Alle Hochachtung vor euren Mountainbike-Künsten und eurem Wagemut von einem Fahrrad-Laien und -Hasenfuss. Ich denke mal, ich hätte zu denen gehört, die die Vögel – vielleicht auch zweimal – beobachtet hätten … Chrissi ist für ein paar Tage mit Kumpels in Holland – Zelten!!! Man glaubt es kaum! Ansonsten alles ok.

    Euch noch viel Spass bei dem, was ihr in den nächsten Tagen so vorhabt.

    G+K Mama/Thea und Co.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *