Im Campingplatz bei Vadstena sind wir zwei Nächte geblieben. Nach einer kleinen Fahrradtour in die Stadt haben wir uns mal wieder eine Burg und ein Kloster angeschaut und die kleinen, mittelalterlichen Holzhäuschen der Stadt. So nach der 5ten netten, kleinen, mittelalterlichen, schwedischen Stadt sieht man leider kaum noch was Neues. Deshalb sind wir schon gespannt auf den Norden des Landes, um etwas mehr Natur zu sehen. Nichtsdestotrotz ist die Burg in Vadstena sehr schön, so dass wir nochmal Eintritt gezahlt und sie uns von innen angeschaut haben.
Am Götakanal hatten wir eigentlich eine Fahrradtour geplant, da es sehr schön sein soll dort entlang zu fahren. Leider hat uns das Wetter einen Streich gespielt und es hat den ganzen Tag geregnet. Genauso die 2 darauffolgenden Tage. Na gut, dann haben wir uns halt nur die Schleusen angeschaut, lecker Spaghetti Bolo zu Mittag gegessen und sind nach Norrköping (unser Reiseführer spricht vom Manchester Schwedens), um mit Hannah ins Schwimmbad zu gehen. Und das hatte dann wegen Midsommaraften geschlossen. Also haben wir das Regenwetter genutzt, um zu unserem Midsommar Campingplatz in den Schären vor Stockholm zu düsen, einen Zwischenstopp in Söderköping zu machen, da es dort eine Eisdiele mit über 60 Sorten Eis gibt und nochmal richtig einkaufen zu gehen.
Schweden








