Auf dem Nordsjoveien über Kristiansand nach Dänemark

Nach dem Nebelerlebnis am Preikestolen sind wir weiter die Südküste entlang gefahren. Hier gibt es hübsche Örtchen mit Holzhäusern, wie Egersund und Flekkefjord. Außerdem führt die Küstenstraße kurvig durch ein Granitsteingebirge, bei dem es immer wieder tolle Ausblicke in Fjorde, die Schären und kleine Seen gibt.

Leider wollte das Wetter auch nicht mehr so richtig mitspielen, so dass wir auch einen Tag am Strand bei Mandal nicht mehr so richtig genießen konnten.

Wie schon geschrieben, hat sich insgesamt dann auch eine gewisse Reisemüdigkeit eingestellt bei uns. Die Landschaft verändert sich hier nicht mehr dramatisch, die Örtchen mit Holzhäusern ähneln sich, Städtetrips haben wir auch über, tja und dann auch noch ein Wetterchen, welches einen immer wieder zwingt drinnen zu sein.

Nach Mandal sind wir also mit der Fähre von Kristiansand aus nach Hirtshals übergesetzt. Eine letzte Camping-Nacht haben wir dann noch in Dänemark an der Ostsee verbracht. Ach ja, und einen Stop in Aalborg haben wir noch gemacht. Den letzten Tropfen auf den heißen Stein der Stadtbesichtigungen.

Nun sind wir in Verden bei der Familie und genießen die Annehmlichkeit eines Einfamilienhauses. Dennoch: Geschlafen wird weiter im Wohnmobil 🙂

Eventuell fahren wir nochmal ein paar Tage an die See, oder eben direkt zurück nach Köln. Mal schauen, noch haben wir ja einen freien Terminkalender! Von hier verabschieden wir uns bis zur nächsten großen Reise. Mal schauen, wann das ist…

Norwegen

Norwegen

Norwegen

Norwegen

Bornholm

Und schwupp sind wir wieder in Dänemark. Bornholm ist ein besonders schönes Fleckchen. Unser Campingplatz liegt in Dueodde im Wald direkt am Meer. Der Sand ist so fein, dass es quietscht wenn  man drüber läuft und offensichtlich wurde er früher auch für Sanduhren genutzt. Das Wetter spielt auch mit. Blauer Himmel, Sonnenschein, ein paar Wölkchen und ca 15 Grad (in der Sonne deutlich wärmer). Also wer immer überlegt hat mal nach Bornholm zu fahren; es lohnt sich! Auch wenn der Weg etwas weit erscheint.

Gestern haben wir eine Radtour über den Ostteil der Insel gemacht und sind in Svaneke gelandet. Sehr schönes Städtchen, sehr leckere Fish’nChips. Heute sind wir hier am Campingplatz und am Strand geblieben. Hannah und Markus haben am Strand mit Sand und Wasser Matschburgen gebaut. Hannahs Krabbelversuche endeten mit einem Köpper im Sand, was sie verständlicherweise nicht gut fand. Morgen geht es schon wieder zurück nach Ystad und weiter nach Norden.

3730 Nexø, Dänemark

 

Schlösserrunde

Wer hätte gedacht, dass die vielen dänischen Christians so tolle Schlösser gebaut haben. In der Nähe von Kopenhagen sind gleich drei: Frederiksborg, Fredensborg und Helsingborg. Allesamt sehr schön. Frederiksborg haben wir uns von innen angeschaut. Besonders Hannah hat es zu unserem Erstaunen viel Spaß gemacht. Übernachtet haben wir in Helsingor direkt am Strand und konnten so noch einen Absacker in der Sonne genießen.

239 42 Falsterbo, Schweden

København

Bei Ankunft in Kopenhagen war es so stürmisch und regnerisch, dass wir uns für einen Tag im Camper entschieden haben. Nachdem die Sitzecke mit Tisch zu Hannah’s Spielwiese umgebaut war, ließ es sich auch bei Regen ganz gut aushalten.

Am nächsten Tag ging es dann per S-Bahn ins Zentrum. Es war zum Glück weniger regnerisch, aber immer noch sehr stürmisch. In einem langen Marsch sind wir alle Sehenswürdigkeiten im Zentrum abgelaufen. Hannah hat es sich im Kinderwagen gemütlich gemacht.

Für uns war Kopenhagen eine schöne Mischung aus Amsterdam, Berlin und Gent. Eine Reise wert!

Negative Highlights: In der ganzen Stadt wird eine U-Bahn gebaut und Hannah hat sich bei einem Buckel mit dem Finger ins Auge gepikst… das war das längste Weinen am Stück bisher. 🙁

Kreideklippen von Mon

 

Die Überfahrt nach Dänemark war unspektakulär. Unser erster Stopp hat uns zu einem sehr idyllischen Campingplatz auf der Insel Mon geführt. Nach einer regnerischen und windigen Nacht hatten wir heute einen tollen, milden Sonnentag, den wir für eine Wanderung zu den Kreideklippen genutzt haben. Laut Reiseführer sind sie bis zum 128m hoch und spektakulär. Wir würden sagen, hier kann man einen tollen Tag verbringen und man muss verdammt viele Treppenstufen laufen, um zum Strand zu kommen ;-). Hannah hat ihren ersten längeren Ausflug in der Kraxe genossen, für die beiden Packesel war es auch ganz bequem. Morgen geht es weiter nach Kopenhagen.

4791 Borre, Dänemark